Hyundai Ioniq 6 N: Elektrisierende Leistung trifft auf Retro-Flair

14

Hyundai baut seine Leistungssparte „N“ aggressiv aus, und der Ioniq 6 N ist ein Paradebeispiel dafür. Der 6 N basiert auf einer aktualisierten Version des Ioniq 6 – einem Modell, das noch vollständig evaluiert werden muss – und verkörpert eine überzeugende Mischung aus elektrischer Leistung und sportlichem Design. Dieser Testbericht untersucht die mechanischen Verbesserungen, die markante Ästhetik und das fesselnde Fahrerlebnis des Autos.

Kernleistung und mechanische Verbesserungen

Im Kern teilt der Ioniq 6 N sein Fundament mit dem 5 N und nutzt die bekannte 800-V-E-GMP-Plattform und einen 84-kWh-Akku. Der Antriebsstrang liefert robuste 156 PS vorne und 378 PS hinten, ergänzt durch ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial. Während für die optische Wirkung mehr Leistung hätte hinzugefügt werden können, hat Hyundai eine lobenswerte Zurückhaltung an den Tag gelegt.

Die mechanischen Verfeinerungen sind zwar subtil, aber entscheidend für die verbesserte Leistung des 6 N. Adaptive Dämpfer eines neuen Zulieferers, neu formulierte Buchsen für eine verbesserte Vibrationsisolierung und verschiedene Strukturverbesserungen tragen zu einem spürbar schärferen Fahrerlebnis bei. Ein markanter optischer Hinweis, der diesen Fokus hervorhebt, ist die leuchtend orangefarbene Chassisstrebe, die sich über die Rücksitzlehnen erstreckt – ein klarer Hinweis darauf, dass dieses Auto für Rennstreckentage gedacht ist und nicht nur für den Möbelkauf.

Unverwechselbares Design und Retro-Inspiration

Der Ioniq 6 N ist nicht subtil; es rühmt sich seiner Leistungsfähigkeit. Im Gegensatz zum relativ unauffälligen 5 N, der mit einer N-Line-Variante verwechselt werden kann, verfügt der 6 N über eine vollwertige Superlimousine. Die breiteren Bögen und der tiefere Frontsplitter werden durch einen markanten Schwanenhals-Heckflügel und einen darunter liegenden Entenschwanzspoiler ergänzt, wodurch eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem legendären Ford Escort Cosworth entsteht. Abgerundet wird der Look durch 20-Zoll-Räder mit maßgeschneiderten Pirelli P Zero-Reifen.

Über die N-spezifischen Ergänzungen hinaus profitiert der 6 N von den gleichen Design-Upgrades wie der serienmäßige Ioniq 6. Die Scheinwerfer wurden schlanker, was dem Auto ein moderneres und aggressiveres Aussehen verleiht. Während das skurrile Design des ursprünglichen Ioniq 6 geschätzt wurde, präsentiert das 6 N eine weitaus zielgerichtetere und fokussiertere Ästhetik.

Fesselndes Fahrerlebnis und anpassbare Einstellungen

Bevor es auf die Straße geht, können Fahrer eine Reihe von Individualisierungsmöglichkeiten erkunden. Während der Comfort-Modus einen völlig ausreichenden Ausgangspunkt bietet, wird das wahre Potenzial des 6 N durch sein umfassendes Menüsystem freigesetzt. Dies ermöglicht unabhängige Anpassungen an Antriebsstrang, E-Diff, Stabilitätskontrolle, Federung und Active Sound-System.

Für diejenigen, die ultimative Kontrolle suchen, bieten die Drehmomentverteilung von vorne nach hinten und der Drift Optimiser ein hohes Maß an Personalisierung. Insbesondere der Drift Optimiser ermöglicht es Fahrern, ihre Drifts mit spezifischen Einstellungen für Einleitung, Winkel und Durchdrehen der Räder individuell anzupassen – eine einzigartige Funktion, die eine aufregende Leistung auf der Rennstrecke verspricht.

Das simulierte Getriebesystem – ein wiederkehrender Favorit des 5 N – wurde ebenfalls verbessert. Durch kürzere Übersetzungsverhältnisse bleibt der Fahrer aktiv und der simulierte Motorsound hat sich weiterentwickelt. Während der 5 N einen i30 N mit Automatikgetriebe emulierte, verfolgt der 6 N einen freieren Ansatz. Der Sound ähnelt einem V6-Motor, allerdings mit einer leicht retromäßigen, niedrigauflösenden Qualität, die an Videospiele der 1990er Jahre erinnert. Trotzdem ist der Klang eindringlich und reagiert realistisch auf Gas- und Gangwechsel, inklusive Drehzahlbegrenzer und der Möglichkeit, bei hohen Gängen ins Stocken zu geraten. Praktischerweise kann diese Funktion mit einer einzigen Taste am Lenkrad aktiviert oder deaktiviert werden, was Flexibilität für diejenigen bietet, die entweder beeindruckende Geräusche oder leises, sofortiges elektrisches Drehmoment suchen.

Das simulierte Getriebesystem des Ioniq 6 N versucht nicht, etwas exakt nachzuahmen. Es ist wie eine gute Coverversion einer echten Engine.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hyundai Ioniq 6 N sein Versprechen einer elektrisierenden Leistung einlöst, indem er einen leistungsstarken Antriebsstrang, ein scharfes Handling und ein markantes Design vereint, das eine Hommage an die Automobilgeschichte darstellt. Mit seinen anpassbaren Einstellungen und dem fesselnden Fahrerlebnis ist der 6 N eine überzeugende Ergänzung der Elektro-Performance-Automobillandschaft. Das Ergebnis ist ein aufregendes Fahrerlebnis – eine mutige Aussage der N-Abteilung von Hyundai.