Australien verliert dank strengerer neuer Abgasvorschriften sein Image als Mülldeponie für veraltete Automotoren. Diese als New Vehicle Efficiency Standard (NVES) bekannten Standards bieten Automobilherstellern einen Anreiz, ihre neuesten, saubereren Technologien auf dem australischen Markt anzubieten.
Zuvor hatte Volkswagen Australia Bedenken geäußert, dass das Land ohne solche Vorschriften zu einem einfachen Markt für den Verkauf älterer, weniger effizienter Modelle werden würde. Nathan Johnson, Direktor der Marke Volkswagen Commercial, bestätigt, dass sich diese Stimmung seit Inkrafttreten von NVES dramatisch verändert hat.
„Vor NVES kamen wir für batterieelektrische Fahrzeuge oder Plug-in-Hybride einfach nicht in Betracht“, sagte Johnson gegenüber CarExpert. „Seit der Einführung von NVES hat sich das Gespräch von ‚nie‘ zu einer täglichen Diskussion mit der Fabrik entwickelt.“ Dies bedeutet, dass Volkswagen nun aktiv an der Planung der in Australien angebotenen Modelle teilnehmen kann, anstatt auf ältere Technologie angewiesen zu sein.
Volkswagen sieht darin eine klare Win-Win-Situation. Das Unternehmen hat für seine australischen Kunden Zugang zu neueren, attraktiveren Fahrzeugen, während Käufer vom Zugang zu saubereren und möglicherweise kraftstoffeffizienteren Optionen profitieren.
Daniel DeGasperi, kommissarischer General Manager für Unternehmenskommunikation bei Volkswagen, betont den globalen Kontext hinter diesen Veränderungen. Während die Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen derzeit begrenzt ist, sind für viele Märkte weltweit strengere Emissionsvorschriften in Sicht. Dies versetzt Australien aufgrund seiner Zugehörigkeit zum größeren Volkswagen-Konzern in eine stärkere Position, bessere Angebote für diese immer gefragteren Modelle auszuhandeln.
Das NVES stellt nicht nur sicher, dass die Australier nicht mit einer Flotte alternder Fahrzeuge zurückbleiben, sondern bringt das Land auch auf einen nachhaltigeren Weg innerhalb der globalen Automobillandschaft.
