Great Wall Motor (GWM) setzt auf Nostalgie, um den Verkauf seiner Marke Ora wieder anzukurbeln. Das Debüt des Ora 5, eines vollelektrischen SUV mit ausgeprägtem Retro-Design, startet am 12. November den Vorbestellungszeitraum in China. Dieser Schritt kommt für Ora zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Die Verkäufe sind deutlich zurückgegangen, gingen letztes Jahr um über 40 % zurück und gehen Anfang 2025 weiter zurück. Das Unternehmen hofft, dass der Ora 5 ihm dabei helfen wird, mehr Marktanteile im schnell wachsenden Sektor der Elektrofahrzeuge (EV) zu gewinnen.
Der Ora 5 fordert etablierte Spieler wie den Atto 3 von BYD (mit einer Reichweite von 510 km) und den GAC Aion Y Younger (430 km Reichweite) direkt heraus. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal? Eine auffällige Retro-Ästhetik mit abgerundeten Kanten, ovalen Scheinwerfern und einer integrierten Rücklichtgruppe, die sich über die gesamte Breite des Hecks erstreckt.
Spitzentechnologie im klassischen Look
Der Ora 5 strahlt Vintage-Vibes aus und verfügt über moderne Technologie für einen Wettbewerbsvorteil. Ein markanter, auf dem Dach montierter Lidar weist auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) hin und verspricht größere Sicherheitsfunktionen. Die Kabine legt Wert auf minimalistisches Design mit einer hellen Farbpalette. Es verfügt über ein großes 15,6-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem und ein 10,25-Zoll großes digitales Kombiinstrument, gesteuert durch die Coffee OS-Softwareplattform der dritten Generation von GWM. Was treibt dieses System an? Ein hochmoderner MediaTek 4-nm-Prozessor, der speziell für Automobil-Cockpits entwickelt wurde und eine reibungslose Leistung und schnelle Reaktionszeiten verspricht.
Reichweite und Leistung: Eine Mischung aus Praktikabilität und Leistung
Es stehen zwei Batterieoptionen zur Verfügung: ein 45,3-kWh-Paket mit einer Reichweite von 480 km (basierend auf dem chinesischen CLTC-Standard) oder eine größere 58,3-kWh-Option, die die Reichweite auf maximal 580 km erweitert. Beide Antriebsstränge sorgen mit einem einzigen Elektromotor und einer Leistung von 150 kW (201 PS) für kraftvolle Leistung. Der Ora 5 legt außerdem Wert auf praktische Aufbewahrungslösungen und verfügt über mehr als 30 Fächer im gesamten Innenraum, darunter eine innovative, ausgehöhlte Mittelkonsole, die den nutzbaren Raum vergrößert.
Ein entscheidender Impuls für die EV-Zukunft von GWM
GWM setzt eindeutig große Hoffnungen auf den Ora 5. Das Unternehmen konnte in China mit seinen Marken Haval und Tank beachtliche Erfolge verzeichnen – insbesondere mit seinen eigenen Elektroangeboten. Allerdings hatte die Marke Ora in letzter Zeit Probleme. Mit der Einführung dieses neuen Modells möchte GWM vom wachsenden Interesse der Verbraucher an Retro-inspiriertem Design profitieren und gleichzeitig ein technologisch fortschrittliches EV-Erlebnis bieten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob diese Strategie ausreicht, um Oras Schicksal wiederzubeleben.























