Peugeot hat sein faszinierendes Konzeptauto Polygon vorgestellt und bietet eine überzeugende Vision für die Zukunft seines beliebten Modells 208 und damit auch seiner gesamten Designsprache. Auch wenn das Polygon nicht direkt als Vorschau genannt wird, deutet es doch stark auf die Richtung hin, die Peugeot mit der nächsten Generation des 208 einschlagen wird, die 2027 auf den Markt kommen soll.
Das Konzept weist mutige Stilelemente auf, die wahrscheinlich die Ästhetik des Serienautos vorwegnehmen. Sein markantes „Taillenprofil“, die breiten Schultern, die großzügige Glasfläche und die Betonung nachhaltiger Materialien deuten auf eine frische, zukunftsorientierte Designsprache hin, die künftige Peugeot-Modelle prägen wird. Bekannte Designmerkmale wie der in die C-Säule integrierte Ladeanschluss und die LED-Ladestatusanzeige – eine Hommage an den legendären 205 – lassen ebenfalls auf Potenzial für eine direkte Umsetzung in die Serienversion des 208 schließen.
Über sein Äußeres hinaus besticht der Innenraum des Polygon durch eine revolutionäre Interpretation des charakteristischen „i-Cockpit“-Layouts von Peugeot. Ein entscheidendes Merkmal dieses Konzepts ist die nahtlose Integration der Windschutzscheibe als Kombiinstrument und Infotainment-Bildschirm, wodurch ein großes 31-Zoll-Display direkt im Blickfeld des Fahrers entsteht.
Der wahre Hingucker ist jedoch zweifellos das Hypersquare-Lenkrad. Diese radikale Abkehr von traditionellen runden Designs zeichnet sich durch eine rechteckige Form aus, die in vier verschiedene Gehäuse unterteilt ist, in denen jeweils wichtige Bedienelemente untergebracht sind. Die fortschrittliche Steer-by-Wire-Technologie ermöglicht eine variable Gangschaltung, was bedeutet, dass das Lenkrad bei niedrigen Geschwindigkeiten weniger als eine Umdrehung von Anschlag zu Anschlag benötigt, was die Manövrierfähigkeit beim Parken und in engen städtischen Umgebungen verbessert.
Peugeot bekräftigt nachdrücklich, dass dieses innovative Hypersquare-Rad und das zugehörige Steer-by-Wire-System bis 2027 nahtlos in die Produktion übergehen und ihr Debüt in keinem Geringeren als dem Peugeot 208 der nächsten Generation geben werden. Diese mutige Aussage unterstreicht, dass das Polygon mehr als nur ein stilvolles Konzept ist; Es ist ein Blick in die nahe Zukunft der Fahrdynamik und des Designs einer der berühmtesten Automobilmarken Europas.
Der Peugeot Polygon wirft faszinierende Fragen darüber auf, wie diese radikalen Innovationen von Fahrern aufgenommen werden, die an traditionelle Lenkräder und Instrumentenanordnungen gewöhnt sind. Nur die Zeit wird zeigen, ob sich diese futuristische Vision nahtlos auf den Massenmarkt übertragen lässt, aber es besteht kein Zweifel daran, dass Peugeot die Grenzen des Automobildesigns in aufregende neue Richtungen verschiebt.
