McLaren feiert Las Vegas mit maßgeschneidertem 750S

16

Als Hommage an die Energie und das Spektakel von Las Vegas hat McLaren einen einmaligen 750S mit dem Namen „Project Viva“ vorgestellt, der zeitlich mit dem ersten Formel-1-Grand-Prix der Stadt zusammenfällt. Das von McLaren Special Operations (MSO) entwickelte Fahrzeug zeigt die Fähigkeit der Marke, die Vision eines Kunden in ein einzigartiges Automobil-Meisterwerk zu verwandeln.

Eine monochromatische Anspielung auf Neon

Anstatt die helle Neonästhetik des Las Vegas Strip direkt nachzubilden, verfügt der 750S über eine raffinierte monochrome Lackierung. Die tiefschwarze „Vegas Nights“-Farbe, die speziell für dieses Projekt entwickelt wurde, ist dezent mit Cyan, Magenta und Grün gesprenkelt und spiegelt das abendliche Leuchten der Casinos der Stadt wider. Im Kontrast dazu steht MSOs „Muriwai White“-Lack, der blaue Metallflocken enthält.

Kunstfertigkeit im Detail

Das aufwendige Kunstwerk auf dem Fahrzeug enthält ikonische Las-Vegas-Symbole: Würfel, Spielkarten, Spielautomatennummern und ein Rouletterad. Auf der Motorhaube ist eine verspielte Interpretation des berühmten „Welcome to Fabulous Las Vegas“-Schildes der Stadt mit der Aufschrift „Welcome to Fabulous MSO“ angebracht. Eine subtile Anspielung auf die Hochzeitskapellen von Vegas verbirgt sich im Design der vorderen Stoßstange.

Das McLaren-Logo auf dem Heckflügel ist vom Willkommensschild von Las Vegas inspiriert, wobei die Unterseite des Flügels die „Fabulous“-Grafik zeigt – sichtbar, wenn der Spoiler ausfährt.

Rennsport-Erbe und Fahrerbeteiligung

Auf der hinteren Stoßstange sind zehn Sterne zu sehen, die McLarens Titel in der Formel-1-Konstrukteursmeisterschaft repräsentieren. Neun sind weiß, während eines mit Blattsilber versehen ist, um an den jüngsten Meisterschaftssieg des Teams zu erinnern. Jede Türschwelle ist mit Botschaften und Unterschriften der aktuellen Formel-1-Fahrer von McLaren, Lando Norris und Oscar Piastri, personalisiert, die auch die Sterne von Hand angebracht haben.

Zu den weiteren Anspielungen auf die Renngeschichte von McLaren gehört das Herzmotiv auf der vorderen Stoßstange mit dem Helm, den Bruce McLaren während seiner letzten F1-Saison 1970 trug. Auf der rechten Seite des Wagens ist neben dem modernen Emblem das originale „Speedy Kiwi“-Logo der Marke zu sehen.

Öffentliche Ausstellung, nicht zum Verkauf

Der McLaren 750S Project Viva wird vom 13. bis 20. November im Vorfeld des Las Vegas Grand Prix im Wynn Las Vegas Hotel ausgestellt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine einmalige Auftragsarbeit, die nicht zum Kauf angeboten wird.

Das Projekt zeigt McLarens Engagement für Personalisierung und die Fähigkeit der Marke, maßgeschneiderte Fahrzeuge zu entwickeln, die die Vision eines Kunden widerspiegeln. Das Fahrzeug ist ein Beweis für die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst von MSO und zeigt das Engagement der Marke für Luxus und Leistung