GAC Aion V betritt den australischen Markt: Preise und Spezifikationen bestätigt

6

Der chinesische Autohersteller GAC expandiert mit einer Reihe von Fahrzeugen nach Australien, darunter dem vollelektrischen SUV Aion V. Mit einem Preis ab 42.590 US-Dollar vor Straßenkosten positioniert sich der Aion V als Konkurrent zu etablierten Elektrofahrzeugen wie dem BYD Atto 3 (39.990 US-Dollar) und Konkurrenten wie dem Geely EX5 (40.990 US-Dollar) und dem Leapmotor C10 (45.888 US-Dollar).

Der Aion V wird in den Ausstattungsvarianten „Premium“ und „Luxury“ erhältlich sein und beide von einem vorne montierten 150-kW/210-Nm-Elektromotor gepaart mit einer 75,26-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) angetrieben werden.

Hauptmerkmale und Ausstattungsvarianten

Die Basisausstattung Premium verfügt über eine großzügige Standardausrüstung, darunter ein Panorama-Schiebedach, beheizte und belüftete Vordersitze, ein 8,8-Zoll-Digitalinstrumentenkombi und ein großes 14,6-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem.

Die Luxusausstattung zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Ausstattung aus: einen 6,6-Liter-Kühlschrank, der bis zu 12 Dosen fasst, mit 0,5 kWh Strom über 24 Stunden eine konstante Temperatur von 4 °C aufrechterhält und von -15 °C bis 50 °C einstellbar ist.

Antriebsstrang und Abmessungen

Beide Aion V-Varianten nutzen den gleichen elektrischen Antriebsstrang mit Frontantrieb. Über die Einstufung als Mittelklasse-SUV hinaus wurden keine genauen Abmessungen angegeben.

Sicherheit und Garantie

Der GAC Aion V hat eine fünf Sterne Euro NCAP-Sicherheitsbewertung erhalten und erreicht Werte von 88 % für den Schutz erwachsener Insassen, 85 % für den Schutz von Kindern, 79 % für den Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer und 78 % für den Sicherheitsassistenten. Zu den serienmäßigen Sicherheitsfunktionen gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, autonome Notbremsung, Überwachung des toten Winkels, Spurhalteassistent und eine Rundumsichtkamera.

GAC bietet auf seine Elektromodelle eine achtjährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Einzelheiten zu den Wartungsarbeiten werden noch bekannt gegeben.

Highlights der Serienausstattung

Premium: 19-Zoll-Leichtmetallräder, automatische LED-Scheinwerfer, Panorama-Schiebedach, beheizte/belüftete Vordersitze, 14,6-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay/Android Auto, Audiosystem mit 9 Lautsprechern.

Luxus (zusätzlich zu Premium): PVC-/Lederpolsterung, Achtpunkt-Massagesitze, 6,6-Liter-Kühlschrank, Tabletttisch in der zweiten Reihe.

Zukunftspläne

Neben dem Aion V wird GAC in Australien den kleinen SUV Emzoom und den Plug-in-Hybrid-People M8 auf den Markt bringen. Für 2027 ist eine Doppelkabine geplant. GAC betreibt Joint Ventures mit Honda und Toyota in China und produziert Fahrzeuge für den heimischen Markt.

Bestellungen für den Aion V sind jetzt möglich. Der Aion V stellt den Einstieg von GAC in einen wettbewerbsintensiven australischen Elektrofahrzeugmarkt dar und bietet eine Mischung aus Funktionen, Technologie und Erschwinglichkeit