BYD Shark 6 Cab-Chassis für den australischen Verkauf zugelassen

9

Der BYD Shark 6 wird in Australien bald in einer Fahrerhaus-Chassis-Variante erhältlich sein, nachdem die Regierung Ende letzter Woche die Genehmigung erteilt hat. Dieser Schritt erweitert das Sortiment des beliebten Ute und eröffnet gewerblichen Käufern neue Möglichkeiten.

Wichtige Spezifikationen und Funktionen

Das Shark 6-Fahrerhaus-Fahrgestell behält die Kernmerkmale des Standardmodells bei, darunter einen Radstand von 3.260 mm und eine gebremste Anhängelast von 2.500 kg. Mit einem Gewicht von 2.565 kg (110 kg weniger als die Version mit Ablagefach ab Werk) behält er eine zulässige Gesamtmasse (GVM) von 3.500 kg bei und ermöglicht eine Nutzlast von 935 kg, sobald ein Ablagefach oder eine Aufbewahrungslösung hinzugefügt wird.

Hybridantriebsstrang

Das Fahrerhaus-Chassis wird den gleichen Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) wie der bestehende Shark 6 verwenden: einen 1,5-Liter-Turbobenzinmotor gepaart mit einer 29,6-kWh-Batterie. Zusammen liefert dieses System 321 kW und 650 Nm Drehmoment und sorgt so für eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 km. Berichten zufolge befindet sich auch eine leistungsstärkere 2,0-Liter-PHEV-Variante in der Entwicklung.

Marktauswirkungen und Einführungszeitpunkt

BYD geht davon aus, dass das Cab-Chassis-Modell den Einstiegspreis für den Shark 6 senken und ihn für Unternehmen und Gewerbetreibende zugänglicher machen wird. Ziel des Unternehmens ist es, Flottenkäufer anzusprechen und seine allgemeine Attraktivität auf dem wettbewerbsintensiven australischen U-Boot-Markt zu steigern. Der Start ist für Anfang 2026 geplant.

Bisherige Verkaufsleistung

Der BYD Shark 6 hat seit seiner Einführung Ende 2023 mit 15.181 verkauften Einheiten bis Oktober 2024 schnell an Zugkraft gewonnen. Derzeit liegt er im 4×4-Ute-Segment an vierter Stelle, hinter dem Ford Ranger, dem Toyota HiLux und dem Isuzu D-Max, übertrifft aber den Mitsubishi Triton und den Mazda BT-50.

Die Einführung einer Cab-Chassis-Variante zeigt das Engagement von BYD, sein Angebot zu diversifizieren und einen größeren Anteil des australischen Ute-Marktes zu erobern, wo Praktikabilität und Erschwinglichkeit die Schlüsselfaktoren sind.