BYD Sealion 5: Neuer erschwinglicher Plug-in-Hybrid-SUV kommt 2026

5

BYD erweitert sein Angebot um den Sealion 5, einen mittelgroßen Plug-in-Hybrid-Crossover für preisbewusste Käufer. Dieser Fünfsitzer, der unterhalb des größeren Sealion 6 positioniert ist, soll Anfang 2026 in australischen Ausstellungsräumen erhältlich sein und verspricht wettbewerbsfähige Preise. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 100 km könnte es zu einem der günstigsten PHEVs auf dem Markt werden.

Positionierung und Preispunkt

Der Sealion 5 wird direkt mit beliebten Modellen wie dem Nissan X-Trail und dem Mitsubishi Outlander konkurrieren, allerdings zu einem niedrigeren Preis. BYD gibt einen Einstiegspreis von rund 35.000 US-Dollar an und könnte damit Konkurrenten wie den Chery Tiggo 7 Super Hybrid und den Geely Starray EM-i unterbieten. Diese aggressive Preisstrategie spiegelt einen breiteren Trend wider: Chinesische Automobilhersteller drängen mit aggressiven Preisen in globale Märkte, um Marktanteile zu gewinnen.

Es werden zwei Varianten erhältlich sein, beide mit einem 1,5-Liter-PHEV-Antrieb. Das Essential-Modell verfügt über einen kleineren 12,9-kWh-Akku, während das Premium-Modell über ein größeres 18,3-kWh-Gerät verfügt.

Innenausstattung und Ausstattung

Das Innendesign des Sealion 5 basiert auf der älteren BYD-Reihe aus dem Jahr 2019, bietet aber dennoch ein modernes Flair. Die Premium-Ausstattung verfügt über einen 12,8-Zoll-Touchscreen, ein 8,8-Zoll großes digitales Kombiinstrument, elektrisch verstellbare Vordersitze, kabelloses Aufladen von Mobiltelefonen und 360-Grad-Kameras. Trotz des erwarteten budgetfreundlichen Preises sind die Kabinenmaterialien und die Verarbeitungsqualität solide, mit Oberflächen in Lederoptik und taktilen Bedienelementen.

Der Innenraum ist geräumig, mit guter Kopffreiheit und Beinfreiheit im Fond für die Passagiere. Der 463-Liter-Kofferraum vergrößert sich bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.410 Liter und bietet mehr Laderaum als beim größeren Sealion 6. Der Stauraum ist ausreichend, auch wenn einige glänzende Zierteile leicht Fingerabdrücke zeigen können.

Leistung und Handhabung

Der Sealion 5 wird von der „DM-i Super Hybrid“-Technologie von BYD angetrieben, bei der elektrisches Fahren im Vordergrund steht und der Benzinmotor als Generator fungiert. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei schwacher Batterie bei 4,5–4,6 l/100 km, was ihn bemerkenswert effizient macht.

Erste Testfahrten deuten auf eine Beschleunigung von 0–100 km/h im hohen Bereich von 7–8 Sekunden hin, was mit anderen Hybridfahrzeugen konkurrenzfähig ist. Das Handling ist komfortorientiert, mit weichem Fahrverhalten und vorhersehbarer Lenkung. Es ist nicht für aggressives Fahren konzipiert, eignet sich aber gut für den Alltagsgebrauch. Der Motor ist bei starker Beschleunigung etwas grob, im Normalbetrieb jedoch leise.

Sicherheit und Garantie

Zur Sicherheitsausstattung gehören sieben Airbags und 360-Grad-Kameras. BYD Australia bietet eine sechsjährige Garantie für Neufahrzeuge über 150.000 km und eine achtjährige Garantie für 160.000 km auf Hochspannungsbatterien. Es liegen noch keine Ergebnisse des ANCAP- oder Euro NCAP-Crashtests vor.

Marktauswirkungen

Der Sealion 5 könnte den australischen Markt für mittelgroße SUV revolutionieren, wenn BYD seine versprochenen Preise einhält. Australische Käufer sind zunehmend aufgeschlossen gegenüber chinesischen Marken und neuen Technologien, und ein PHEV im Wert von 35.000 US-Dollar könnte sehr wettbewerbsfähig sein. Der Sealion 5 ist auf Praktikabilität und Erschwinglichkeit ausgelegt, wobei die Funktion Vorrang vor dem Blitz hat – eine Formel, die bei vielen Familien Anklang finden könnte.

Der Erfolg des Sealion 5 wird davon abhängen, ob BYD das Wertversprechen mit realer Leistung und Zuverlässigkeit in Einklang bringen kann. Wenn dies der Fall ist, könnte dies die Wettbewerber dazu zwingen, ihre Strategien in einem sich schnell entwickelnden Markt anzupassen.