GWM-Kanone bereit für extremes Offroad-Upgrade, mögliche Ankunft in Australien

19
GWM-Kanone bereit für extremes Offroad-Upgrade, mögliche Ankunft in Australien

Great Wall Motors (GWM) hat in China einen deutlich verbesserten Cannon ute 2026 vorgestellt, der über ein Hardcore-Offroad-Paket verfügt, das darauf ausgelegt ist, direkt mit Hochleistungskonkurrenten wie dem Ford Ranger Raptor und dem Nissan Navara Warrior zu konkurrieren. Diese Entwicklung erhöht die Möglichkeit, dass eine leistungsfähigere Cannon-Variante in australische Ausstellungsräume gelangt.

Neuer Offroad-Fokus

Der aktualisierte Cannon, der auf der Guangzhou International Auto Show vorgestellt wurde, führt mehrere wichtige Offroad-Verbesserungen ein. Dazu gehören eine 3-mm-Chassispanzerung zum Schutz des Fahrwerks, eine vorne montierte T-Max-Winde, K-Man-Stickstoffstoßdämpfer und ein Schnorchel für eine bessere Watfähigkeit im Wasser. Robuste Stahlstoßstangen und geländegängige Seitenstufen erhöhen die Haltbarkeit des Fahrzeugs zusätzlich.

Das Paket erhöht die Bodenfreiheit auf 228 mm – eine Verbesserung gegenüber dem bestehenden Cannon XSR, liegt aber immer noch unter den 272 mm des Ranger Raptor – und ermöglicht eine Wassertiefe von 500 mm. Fahrer erhalten Zugriff auf neun Fahrmodi, einschließlich spezieller Einstellungen für Felskriechen, Schnee, Sand und Schlamm. Ein Borg Warner 4×4-System mit Differenzialsperren vorne, in der Mitte und hinten sorgt für maximale Traktion, während ein Kriechgangmodus für präzises Manövrieren bei niedriger Geschwindigkeit ausgelegt ist.

Australische Perspektiven

GWM Australia hat bestätigt, dass dies für den australischen und neuseeländischen Markt „in Erwägung gezogen“ wird, es wurde jedoch noch keine Entscheidung über den Zeitpunkt getroffen. Die aktuelle Cannon-Reihe umfasst bereits das XSR-Modell, das einige Geländetauglichkeit bietet, aber das neue Paket stellt einen erheblichen Leistungssprung dar.

Antriebsstrang und Leistung

Das Cannon-Offroad-Paket behält den vorhandenen 2,4-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit Turbolader bei, der 135 kW und 480 Nm leistet, gepaart mit einem Neungang-Automatikgetriebe. Dieser Antriebsstrang kommt auch im GWM Tank 300 zum Einsatz. Trotz unveränderter Motorisierung steigert das Offroad-Paket die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs deutlich.

Der Cannon ist seit 27 Jahren der meistverkaufte Pickup in China, hat aber in Australien, wo er mit etablierten Modellen wie dem Toyota HiLux und dem Ford Ranger konkurriert, noch keine nennenswerten Marktanteile gewonnen. GWM Australia evaluiert außerdem eine V6-Variante mit Einzelkabine für den lokalen Verkauf, abhängig von der Nachfrage und der Notwendigkeit, die New Vehicle Efficiency Standards (NVES) zu erfüllen.

Praxisnahe Tests

Die Cannon hat ihre Offroad-Fähigkeiten unter schwierigen Bedingungen unter Beweis gestellt und erfolgreich den Beer O’clock Hill im The Springs 4×4 Park in Queensland erklommen. Dieser Test demonstrierte seine Leistungsfähigkeit in einer anspruchsvollen Umgebung und demonstrierte seine Fähigkeit, schwieriges Gelände zu bewältigen.

Das Cannon-Offroad-Paket stellt eine deutliche Weiterentwicklung der GWM-Reihe dar und positioniert sie als wettbewerbsfähigeren Konkurrenten auf dem australischen Ute-Markt. Bei einer lokalen Markteinführung würde es den Käufern eine leistungsstarke Offroad-Option zu einem potenziell günstigeren Preis als seine Konkurrenten bieten.