Honda hat auf der Guangzhou Motor Show eine markante Coupé-Version des Integra vorgestellt, die über ein Schaltgetriebe und eine Dachlinie verfügt, die an den klassischen CR-X erinnert. Obwohl das Design gewagt ist, ist es unwahrscheinlich, dass es in Massenproduktion hergestellt wird, sondern bleibt vorerst ein einzigartiges Prunkstück. Dieser Schritt erfolgt, da Honda weiterhin in verschiedenen Märkten mit dem Integra-Typenschild experimentiert.
Зміст
Integras globale Wiederbelebung
Der Name Integra hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt, wenn auch nicht in der Weise, wie viele Enthusiasten es sich erhofft hätten. Im Jahr 2022 führte Acura (Hondas Premium-Sparte in Nordamerika) den Integra als fünftüriges Liftback wieder ein. Gleichzeitig begann Hondas chinesisches Joint Venture, GAC Honda, das Integra-Emblem für eine Limousine (2021) und ein Fließheckmodell (2023) auf Civic-Basis zu verwenden. Dieses neueste Coupé-Konzept basiert auf dem chinesischen Integra-Schrägheck, technische Details sind jedoch noch spärlich.
Coupé-Designdetails
Das Showcar übernimmt das serienmäßige Integra-Fließheck und verändert seine Karosserie dramatisch. Die auffälligste Änderung ist die Entfernung der hinteren Türen und eines Teils des Daches, wodurch eine Öffnung im Targa-Stil entsteht. Die B-Säule wurde entfernt und der verbleibende Dachabschnitt behält neben den Fenstern, die fast identisch mit der Fließheckversion sind, das „Integra“-Emblem. Das Design an Front und Heck bleibt weitgehend unverändert.
Dieses Design ist von Bedeutung, da der Civic der aktuellen Generation (11. Generation) der erste ist, der auf zweitürige Coupé- und dreitürige Schrägheckvarianten verzichtet. Das Showcar zeigt, wie die Plattform ohne diese Karosserievarianten aussehen könnte.
Antriebsstrangoptionen
GAC Honda bietet den Integra entweder mit einem turbogeladenen 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor oder einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Hybrid an. Das Vorhandensein eines manuellen Getriebeschalthebels deutet darauf hin, dass dieses Konzept von ersterem angetrieben wird.
Marktkontext
Die Existenz des Konzepts ist ungewöhnlich angesichts der begrenzten Nachfrage nach Coupés auf dem chinesischen Markt, wo auch Schräghecklimousinen auf mäßige Resonanz stoßen. Allerdings erfreuen sich Kutschen in letzter Zeit wieder wachsender Beliebtheit. Dies zeigt Hondas Bereitschaft, Nischendesigns zu erkunden, auch wenn diese nicht den Mainstream-Vorlieben entsprechen.
Das Dual-Joint-Venture-System in China, bei dem GAC Honda und Dongfeng Honda ähnliche Modelle unter verschiedenen Namen produzieren (Integra vs. Civic, Accord vs. Breeze), ist ebenfalls gängige Praxis.
Dieses Integra-Coupé ist ein klares Statement: Honda weiß, dass seinem Publikum ikonische Designs am Herzen liegen, auch wenn der Markt sie nicht unbedingt verlangt. Es ist ein spielerisches Experiment, kein Versprechen für eine zukünftige Produktion.























