Bentley wird in Australien eine limitierte, leistungsstarke Supersport-Variante seines Continental-Coupés auf den Markt bringen, aber nur eine Handvoll der weltweit 500 Einheiten werden für den lokalen Markt erhältlich sein. Jedes Fahrzeug wird voraussichtlich Anfang 2027 auf den Markt kommen und hat einen geschätzten Preis von 900.000 US-Dollar vor Steuern.
Der Name Supersports geht auf das Jahr 1925 zurück und steht für Bentleys Geschichte leichter und leistungsstarker Fahrzeuge. Bei dieser neuesten Version werden Luxusmerkmale zugunsten aggressiver Leistung reduziert, was einen bedeutenden Wandel für die Marke darstellt. Es ist der leichteste Continental GT, der jemals produziert wurde, und wiegt weniger als 2000 kg – eine Premiere für Bentley seit 85 Jahren.
Auf Geschwindigkeit reduziert: Was hat sich geändert?
Das neue Supersports-Modell verzichtet auf Allradantrieb und Hybridkomponenten, um erhebliche Gewichtseinsparungen zu erzielen. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 490 kW und 800 Nm Drehmoment, gepaart mit einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe und Hinterradantrieb. Ein maßgeschneiderter Akrapovič-Auspuff verbessert sowohl die Leistung als auch den Klang.
Bentley hat durch den Verzicht auf Batterie, Elektromotoren und Allradantrieb fast 500 kg eingespart. Zu den weiteren Maßnahmen gehören ein Dach aus Kohlefaser, ein reduzierter Innenraum mit einer lederbezogenen Wanne aus Kohlefaser anstelle der Rücksitze, reduzierte Schalldämmung und die Entfernung bestimmter Fahrerassistenzfunktionen.
Leistungsdaten und Handhabung
Der Supersport beschleunigt in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 310 km/h. Das Handling wird durch Torque Vectoring, ein elektrisches 48-V-Anti-Roll-System (Bentley Ride) und verbesserte Bremsen mit 440-mm-Carbon-Siliziumkarbid-Scheiben vorne und 410-mm-Scheiben hinten verbessert.
Zu den äußeren Verbesserungen gehören neue Stoßfänger, eine breitere Heckspur, aerodynamische Anbauteile und ein fester Kofferraumdeckelspoiler. Das Fahrzeug fährt auf 22-Zoll-Leichtmetallfelgen von Manthey Racing, Käufer können zwischen Pirelli P-Zero- oder Trofeo RS-Reifen wählen.
Eine neue Richtung unter Walliser
Der Supersports stellt einen bewussten Leistungsschub unter der Führung von CEO Dr. Frank-Steffen Walliser dar, der letztes Jahr von Porsche zu Bentley wechselte. Das Ziel des Unternehmens ist es, sein Luxuserbe mit Hochleistungsfähigkeiten in Einklang zu bringen, wie die bisherigen Erfolge sowohl bei Staatslimousinen als auch im Motorsport (einschließlich eines Sieges in Le Mans) belegen.
„Bei Supersports ging es darum, uns in Richtung Leistung weiter voranzutreiben“, so Wayne Bruce, Kommunikationschef von Bentley. „Es überrascht die Leute, und es ist gut, zu überraschen.“
Die begrenzte Verfügbarkeit und der radikale Fokus dieses Modells lassen darauf schließen, dass Bentley die Grenzen seiner Markenidentität austestet. Der Supersports soll die Begeisterung bei Enthusiasten neu entfachen und neue Kunden anlocken, die kompromisslose Leistung suchen.
Die Entscheidung von Bentley, den Supersport-Spitzennamen mit einem so rohen, rennstreckenorientierten Ansatz wiederzubeleben, signalisiert ein Bekenntnis zur Leistungstechnik neben seinen traditionellen Luxusangeboten. Die Seltenheit und das aggressive Design des Fahrzeugs dürften es bereits vor Beginn der ersten Auslieferungen zu einem Sammlerstück machen.
